Sie haben fleißig geschrieben, die offenen Forderungen stehen fest und ändern sich mit jeder neuen Rechnung und jedem neuen Zahlungseingang. Nun kommen nach und nach immer wieder Zahlungseingänge.Um die offenen Posten zu aktualisieren und das Mahnwesen aktuell zu halten, müssen die Zahlungseingänge nun verbucht werden. Buchhaltung ist nicht wirklich jedermanns Sache. Einfach soll es sein, […]
Unternehmen mit geringem Umsatz können unter Umständen Rechnungen nach der Kleingewerberegelung § 19 UStG legen.Was bedeutet dies? Wenn im Gründungsjahr und im folgenden Geschäftsjahr eine bestimmte Umsatzgröße nicht erreicht wird, so kann der Unternehmer vom Ausweis der Umsatzsteuer befreit werden.Was muss dann beim Erstellen von Rechnungen beachtet werden?Neben sämtlichen normalen Pflichtangaben auf der Rechnung ist […]
Jeder Unternehmer kennt das - er muss ein Rechnungseingangsbuch führen. Zum einen, weil er seinen Rechnungseingang lückenlos dokumentieren muss, zum anderen aber auch, um keine Zahlungstermine oder Skonti zu verpassen.Was muss beachtet werden: Die Rechnungen müssen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst und lückenlos durchnummeriert werden. Die Beträge müssen erfasst werden (brutto, netto, Mehrwertsteuer) sowie […]
Sie schreiben häufig wiederkehrende Rechnungen? Wer hat schon Zeit und Lust, dann diese Rechnungen immer wieder neu zu erstellen? Schön wäre es doch, wenn man die Rechnung einmal schreibt und Sie dann immer wieder fast automatisch erstellt wird - ohne erneutes Schreiben, ohne Kopieren, einfach so auf Knopfdruck! Insbesondere, wer monatlich, jährlich, vierteljährlich oder in […]